Filtre par lettre A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Filtre par canton
Xanthoria candelaria (L.) Th. Fr.
Nomenclature
Bas. :
Lichen candelarius L.

Syn. :
Lecanora candelaria (L.) Ach.
Parmelia candelaria (L.) Biroli
Parmelia candelaria var. lychnea Ach.
Physcia controversa A. Massal.
Xanthoria controversa (A. Massal.) Rabenh.
Xanthoria lychnea (Ach.) Th. Fr.


Substrats
Saxicole Corticole Lignicole Terricole Musicole Lichenicole Follicole Aquatique
1
2
3
4
5
6
7
8
1.Calcaire -  2.Silice -  3.Roches intermédiaires -  4.Métaux lourd -  5.Substrat artificiel -  6.Débris végétaux -  7.Calcaire -  8.Silice


Etages de végétation

Nival
Alpin
Subalpin
Montagnard
Collinéen

Distribution
Distribution par cantons
Distribution par régions biogéographiques
Certain  Incertain  Pas d'information 
AG: Argovie / BA: Bâle sensu lato / BE: Berne / FR: Fribourg / GE: Genève / GL: Glaris / GR: Grison / JU: Jura / LU: Lucerne / NE: Neuchâtel / SG: Saint-Gall / SO: Soleure / SZ: Schwytz / TG: Thurgovie / TI: Tessin / UR: Uri / UW: Unterwald / VD: Vaud / VS: Valais / ZG: Zoug / ZH: Zurich
1.1: Ouest du Jura / 1.2: Nord du Jura / 1.3: Nord-Est de la Suisse / 2.1: Ouest du Plateau / 2.2: Est du Plateau / 3.1: Ouest des Alpes septentrionales / 3.2: Est des Alpes septentrionales / 4.1: Ouest des Alpes centrales / 4.2: Est des Alpes centrales / 5: Alpes méridionales

Littérature pour la Suisse
Vonarburg, C., Bürgi-Meyer, K., Mermillod, J.-C., Spinelli, A. & S. Stofer (2013). Lichenologishe Beobachtungen von der Exkursion der Bryolich in das Louwenetal (Kt. Bern).. Meylania 51 : 14-17.

Spinelli, A., Mermillod, J.-C. & Vust, M. (2012). Die Artenvielfalt der Flechten im Münstertal. Jber. Natf. Ges. Graubünden 117 : 19-32.

Keller, C. (2012). Baumbewohnende Flechten der Gemeinde Zürich. Meylania 49 : 7-13.

Dietrich, M. & Bürgi-Meyer, K. (2011). Die Chestenweid am Vierwaldstättersee (Kanton Luzern, Zentralschweiz) - ein bedeutender Lebensraum für Flechten trockenwarmer Standorte auf der Alpennordseite. Herzogia 24 (1) : 33-52.

Dietrich, M. & K. Bürgi-Meyer (2010). Interessante gesteinsbewohnende Flechten am Tossen bei Schimbrigbad in der UNESCO Biosphäre Entlebuch (Kanton Luzern, Zentralschweiz). Herzogia 23 (1) : 75-84.

Groner, U. (2010). Flechtenreichtum auf einem Wildschutzzaun im Gebiet der Stadt Zürich. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 155 (3/4) : 51-56.

Dietrich, M. (2009). Artenschutz Flechten im Kanton Luzern Grundlagen-Artenvielfalt-Geschütze Populationen-Evaluation der prioritär zu schützenden Arten. Bericht im Auftrage des Kantons Luzern, Dienststelle Umwelt und Energie, Abteilung Natur und Landschaft. Luzern.

Stofer S., Scheidegger C., Clerc, P., Dietrich M., Frei M., Groner U., Jakob P., Keller C., Roth I., Vust M., & Zimmermann E. (2008). SwissLichens - Webatlas der Flechten der Schweiz / Modul Verbreitung (Version 2, 20.01.2010). www.swisslichens.ch.

Aptroot, A. & R. Honegger (2006). Lichens in the New Botanical Garden of the University of Zürich, Switzerland. Botanica Helvetica 116 : 135-148.

Frei, M. (2003). Die Baumflechten des Eichenwitwaldes von Wildentein. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaften beider Basel 7 : 157-171.

Vonarburg, C., R. Cezanne, M. Eichler, A. Gnüchtel, P. Hofmann, M.-L. Hohmamm & R. Türk (2002). Artenliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze im Gebiet von Finhaut (Wallis, Schweiz). Ergebnisse der BLAM-Exkursion 2000. Meylania 22 : 8-20.

Scheidegger, C., M. Dietrich, M. Frei, U. Groner, C. Keller, I. Roth, S. Stofer & P. Clerc (2002). Lichens épiphytes. In Scheidegger, C. & P. Clerc (ed.) : OFEFP-Série: L'environnement pratique. Liste Rouge des espèces menacées en Suisse: Lichens épiphytes et terricoles. Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage OFEFP, Institut fédéral de recherches WSL et Conservatoire et Jardin botaniques de la Ville de Genève CJBG. Bern, Bimensdorf et Genève : 27-73.

Aptroot, A., L. B. Sparrius, K. Van Herk & U. De Bruyn (2001). Origin and distribution of recently described lichens from the Netherlands. Aktuelle Lichenologische Mitteilungen, n. F. 5 : 13-25.

Boom van den, P. P. G. & P. Clerc (2000). Some new and interesting lichens, allied fungi and lichenicolous fungi from southern and central Switzerland. Candollea 55 : 87-103.

Huber, L. (2000). Die Luftqualität für Flechten - Bioindikation durch die Kartierung epiphytischer Flechten in Binningen un Bottmingen (Agglomeration Basel). Diplomarbeit an der Umweltnaturwissenschaften ETH Zürich. Basel.

Graf, T. (1999). Bestimmung der relativen Luftgüte mittels epiphytischerflechten als Bioindikatoren in der südöstlichen Agglomeration Basel. Diplomarbeit and der Universität Basel, Department für Geographie, Natur-, Landschafts und Umweltschutz (NLU) / Biogeographie. Basel.

Graf, A. (1998). Flechtenvegetation in Relation zur Stickstoffdeposition im Kanton Luzern. Geographisches Institut der Universität Zürich. Zürich.

Roth, I. & C. Scheidegger (1997). Die Edelkastanie als Lebensraum für epiphytische Flechten. Bündnerwald 3 : 59-68.

Roth, I. (1995). Die Edelkastanie (Castanea sativa Miller) als Lebensraum für epiphytische Flechten. Diplomarbeit durchgeführt am Philosophisch-naturwissenschaftlisches Fakultät der Universität Bern. Bern.

Roth, I. (1994). SVBL - Jahresversammlung im Bergell. Exkursionsführer.

Meile, P. (1993). Immissionsökologische Untersuchung mit Hilfe von Flechten an Hochstammobstbäumen in der Agglomeration St. Gallen. Geographisches Institut der Universität Zürich. Zürich.

Vonarburg, C. (1993). Das Mikroklima an Standorten epiphytischer Flechten. Veröffentlichungen aus dem Natur-Museum Luzern 5 : 1-122.

Dietrich, M., C. Keller & C. Scheidegger (1992). Botanischer Reichtum am Weg von Davos über die Bergüner Furgga zum Albula: Sommerexkursion 1991 im Anklang an die erste Exkursion der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft 1890. 5. Flechten. Botanica Helvetica 102 : 41-47.

Poelt, J. & W. Petutschnig (1992). Xanthoria candelaria und ähnliche Arten in Europa. Herzogia 9 : 103-114.

Ruoss, E. (1992). Flechten im Kanton Luzern. Untersuchungen zur Bioindikation und Floristik, sowie zur Immissionsökologie voralpiner Hochmoore. Veröffentlichungen aus dem Natur-Museum Luzern.

Camenzind, R. & E. Wildi. (1991). Die epiphytische Flechtenflora des Gurnigel-Gantrischgebietes (BE). Botanica Helvetica 101 : 183-197.

Ruoss, E. (1991). Schlussbericht Flechtenuntersuchungen im Kanton Luzern Teilprojekt A: Flechteninventar. Natur-Museum Luzern.

Ruoss, E. (1991). Flechtenreichtum - ein Spielgelbild des Naturraumpotentials. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Luzern 32 : 197-214.

Groner, U. (1990). Die epiphytischen Makroflechten im Bödmerenwaldgebiet, Muotatal SZ. Berichte der Schwyzerischen Naturforschenden Gesellschaft 9 : 77-93.

Vonarburg, C., E. Ruoss & C. A. Burga (1990). Bioindikation mit Flechten an Rosskastanien am Zürichsee. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 135 : 239-258.

Hilfiker, H. (1989). Strauch- und Blattflechten am Immenberg. Beihefte zur Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 2 : 63-77.

Ruoss, E. & C. Keller (1989). Flechten-Bioindikation an Alleebäumen am Luzerner Quai. Posterbeitrag. Symposium Stadtökologie Luzern. Luzern.

Ruoss, E., C. Keller & C. Scheidegger (1988). Flechten der Rigi. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Luzern Sonderband "Rigi" 30 : 197-224.

Brüngger, F. (1986). Flora von Lenzburg. 3. Teil Flechten. Lenzburger Neujahrsblättern 1986 : 139-154.

Hyvönen, S. & J. Hyvönen (1985). Contributions to the lichen and bryophyte flora of Switzerland of Aletschwald nature reserve and its surroundings (Valais, Switzerland). Bulletin de la Murithienne; Société valaisanne des sciences naturelles 103 : 127-168.

Frey, E. (1975). Beitrag zur Flechtenflora und -vegetation des Unterengadins zwischen Scuol (Schuls) und Martina (Martinsbruck). Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung des schweizerischen Nationalparkes, n. F. 12 : 286-333.

Blank, A. (1966). Lichenologische Exkursion Bourg St. Pierre, Champex und Chenalette. Schweizer Verein der bryologischen und lichenologischen Gesellschaft 1966 : 1-7.

Lettau, G. (1958). Flechten aus Mitteleuropa. XIII. Feddes Repertorium 61 : 1-73.

Weber, C. (1956). Etude d'un Xerobrometum erecti de la région de Chancy (Genève). Travaux de la Société Botaniques de Genève 3 : 22-27.

Frey, E. (1952). Die Flechtenflora und -vegetation des Nationalparks im Unterengadin. I Teil: Die diskokarpen Blatt- und Strauchflechten. Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung des schweizerischen Nationalparkes, n. F. 3 : 361-503.

Bonner, C. E. B. (1940). Etude floristique du Jorat. Thèse de la Faculté des sciences de l'Université de Lausanne. Lausanne.

Frey, E. (1937). Die Flechtenvegetation des Aletschreservates und seiner näheren Umgebung. Bulletin de la Murithienne; Société valaisanne des sciences naturelles 54 : 55-93.

Meylan, C. (1930). Troisième contribution à la connaissance des lichens du Jura. Bulletin de la société vaudoise des sciences naturelles 57 : 213-218.

Rübel, E. (1930). Pflanzengesellschaften der Erde. . Verlag Hans Huber. Bern-Berlin.

Anders, J. (1928). Die Strauch- und Laubflechten Mitteleuropas. . Gustav Fischer. Jena.

Ochsner, F. (1928). Studien über die Epiphyten-Vegetation der Schweiz. Jahrbuch der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft 63 : 1-108.

Gams, H. (1927). Von den Follatères zur Dent de Morcles. Beiträge zur geobotanischen Landesaufnahme 15 : 1-760.

Zschacke, H. (1925). Die Flechten des Davoser Tales. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Davos 1925/26 : 1-59.

Frey, E. (1923). Die Berücksichtigung der Lichenen in der soziologischen Pflanzengeographie, speziell in den Alpen. Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel 35 : 303-320.

Garnier, R. & A. Laronde (1922b). Contributions à la géographie cryptogamique du Valais (Suisse) - Lichens 199-297. Revue scientifique du Bourbonnais et du centre de la France 1922 (2) : 38-44.

Meylan, C. (1922). Contribution à la connaissance des lichens du Jura. Bulletin de la société vaudoise des sciences naturelles 54 : 287-294.

Lettau, G. (1922). Die Flechten der Rheinhalde. In Becherer, A. et al. (ed.) : Die Flora des Naturschutzreservates an der Rheinhalde oberhalb Basel. Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel. 33 : 131-134.

Lettau, G. (1918). Schweizer Flechten. I. Hedwigia 60 : 84-128.

Letellier, A. (1915). Liste des espèces de lichens récoltées dans le jardin de la Linnaea en 1915. Bulletin de la société botanique de Genève 7 : 198.

Lindau, G. (1912). Pflanzengeographische Monographie des Berninagebietes: Lichenes, Flechten. Botanische Jahrbücher für Systematik 47 : 493-505.

Laronde, A. & R. Garnier (1911). Recherches cryptogamiques dans le Valais. Bulletin de la Murithienne; Société valaisanne des sciences naturelles 36 : 121-161.

Düggeli, M. (1903). Pflanzengeographische und wirtschaftliche Monographie des Sihltales bei Einsieldeln. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 48 : 49- 270.

Flagey, C. (1884). Flore des lichens de Franche-Comté et de quelques localités environnantes - Première partie. Mémoires de la Société d'émulation du Doubs 1884 : 1-200.

Stizenberger, E. (1882-1883). Lichenes Helvetici eorumque stationes et distributio. Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft während des Vereinsjahres 1880-81: 255-522 (1882), 1881-82: 201-327 (1883) .